Übersetzung der 195 Patanjali-YOGA-SUTRAS Diese Übersetzung ist auf meditativem Weg und unter Zuhilfenahme von LSD und PCP (Pilze) erfolgt. In mehr als zehnjähriger praktischer Ausübung der SUTRAS entstand diese vorliegende Fassung. Ich bin mir bewußt, daß jeder Mensch sie anders deuten kann und wage dennoch diesen Schritt. Die Einzigartigkeit des Einzelnen zu stärken und zu…
Modell für eine Kunstschule der freien Malerei erweitert zu einer Sinnes- und Bewußtseins-Intensivierung innerhalb der künstlerischen Gestaltung Zweck der Schule ist, ein künstlerisch pädagogisches Modell anzugehen, um sowohl die technisch-praktischen Fähigkeiten, als auch die individuellen Möglichkeiten der Absolventen – insbesondere umfassend in ihrem Sinnenbereich – zu entwickeln. Im Ausblick auf die Zukunft und unsere Zeit,…
Visionen statt Philosophie Unternehmens-Visionen sind dazu da, den gemeinsamen (und darüber den individuellen) Sinn wiederzuentdecken. Eine Unternehmens-Vision, die für Mitarbeiter und Kunden spürbar mit Sinn und Emotion aufgeladen ist, erschafft man nicht allein durch einen neuen werblichen Auftritt, genausowenig wie man durch den Boss-Anzug allein zur guten Führungskraft wird. Visionsstarke Firmen, die einen…
Zur Herausforderung philosophischer Ethik durch die psychologische Forschung Ob wir zeitgenössische oder vergangene Gesellschaften, ob wir agrarische oder industrialisierte, demokratische oder totalitäre Gesellschaften betrachten: überall finden wir eine Gemeinsamkeit. Der Mensch sieht sich in seinem Tun und Lassen weder durch Triebe und Bedürfnisse vollständig determiniert noch dem persönlichen Gutdünken überlassen. Das menschliche Handeln steht…
Gedanken zur Firmen-Ethik Struktur des Moduls: Netzwerk „Das Netzwerk ist die kürzeste Verbindung zwischen dem Problem einer Person und den erforderlichen Informationen, um es zu lösen: Es ist der einfachste und schnellste Weg, um sich die nötigen Informationen zu beschaffen“ (Federica Olivares) Der Zukunftsforscher John NALSBITT gibt dem Netzwerk den größten Stellenwert für…
Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Zum Problem der Normenkonflikte und der Güterabwägung Was philosophische Ethik häufig unbeachtet läßt oder in seinem Gewicht herunterspielt: Es ist nicht auszuschließen, daß in einer konkreten Lebenssituation mehrere sittliche Grundsätze gleichzeitig angesprochen sind und daß die Forderungen der Grundsätze in verschiedene Richtungen weisen. Zum Beispiel kann jemand in…
Gedanken zur Firmen-Ethik Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Gesellschaftlicher Nutzen Über den gesellschaftlichen Nutzen der psychologischen Forschung läßt sich sicherlich nicht ohne weiteres eine Einigkeit erzielen. Manche Bereiche der psychologischen Forschung mögen sozial förderlich , andere sozial schädlich, wieder andere sozial indifferent sein. Überdies gehört es zur Erforschung ganz neuer Bereiche, daß sich ihr möglicher…
Gedanken zur Firmen-Ethik Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Zum Begriff sittlicher Verbindlichkeit Die philosophische Ethik versteht unter Handeln nicht ein beliebiges, sondern ein wissentlich-willentliches Tun oder Lassen. Alles Handeln gilt ihr mehr als die Abfolge bloßer Naturereignisse nach Maßgabe ihrer Gesetzmäßigkeit. Sie sieht Handeln sowohl von den artspezifischen endogen gesteuerten Automatismen bei Tieren, den Instinktbewegungen,…
Gedanken zur Firmen-Ethik Meistern von Veränderungen: Wir können lernen, kreativ zu werden Wenn Theorien der Astrophysik benutzt werden, die Geburt eines Sternes zu beschreiben, dann liefern sie die Basis einer faszinierenden Metapher für den kreativen Prozeß des ganzen Gehirns. Das Universum besteht aus unzähligen Milliarden von Sternen – allein 200 Milliarden in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie durch den Klick auf „Mehr Info´s“.