Hungerstillender Kaktus – Uraltes Schlankheitsmittel südafrikanischer Buschmänner Hoodia gordonii, auch die „Aas Blume“ („carrion flower“) genannt, weil ihre 5-11 Zentimeter großen lachsfarbenen Blüten nach verwesendem Fleisch riechen. Der Gestank zieht Fliegen an, die ihre Eier in den Blüten ablegen und sie dabei bestäuben. H. gordonii ist einfach bis stark verzweigt und wird bis…
Theanin – eine Verbindung besonderer Art im Tee Einleitung Die Verbindung Theanin fand bisher nur wenig Beachtung in der wissenschaftlichen Literatur. Nicht nur der Geschmack des Tees wird maßgeblich durch diese Verbindung beeinflusst. Theanin hat zudem einen Einfluss auf das Zentralnervensystem. Die wohltuende beruhigende Wirkung einer Tasse Tee ist auf diesen Wirkstoff…
KÜNSTLICH ODER NATÜRLICH? Die teilweise mit einer verbiesterten Vehemenz geführte Diskussion darüber, ob natürliche Substanzen den künstlichen vorzuziehen sind, leidet von vorneherein unter einem schwammigen Sprachgebrauch und waberigen Definitionen. Hierbei werden exakte Begriffe aus der Chemie oder Pharmazie in unzulässiger Weise verallgemeinert oder gar völlig unsinnig gebraucht. Das Wort künstlich hat viel mit Kunstwerk zu…
„14 a“ KAUDRAGEES Anwendung Unsere Kaudragees sind ein Diätprodukt nach dem § 14 a der Diätverordnung ! Warum überhaupt Diätprodukte? Wer abnehmen möchte, wird mit einer Flut von Diäten konfrontiert. Aber welche ist die Richtige? Oft sind Diäten einseitig, langweilig, teuer und kompliziert – oder enthalten nicht genügend vollwertige Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und…
Zusatzstoffe in Lebensmitteln Frage: Stellen Zusatzstoffe in Lebensmitteln ein gesundheitliches Risiko dar? Antwort: Zusatzstoffe stellen grundsätzlich kein gesundheitliches Risiko dar. Zusatzstoff dürfen nur eingesetzt werden, wenn sie bestimmte Bedingungen erfüllen und sich nach aufwendigen Zulassungsverfahren als gesundheitlich unbedenklich erwiesen haben. Für Personen mit nachgewiesener Intoleranz oder pseudoallergischen Reaktionen auf einen bestimmten Zusatzstoff gilt die Empfehlung…
Weihrauch – ein neues Wundermittel? Seit einiger Zeit ist dieses uralte Mittel wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gekommen. Seine Wirksamkeit ist hauptsächlich durch seine anti-entzündliche Wirkung erklärbar. Ein wenig Geschichte… Weihrauch ist vielen Menschen aus dem Gottesdienst oder aus der Bibel (Weihrauch und Myrrhe) bekannt. Dabei denkt man selten daran, dass Weihrauch ein…
Der pharmakologisch wirkende Inhaltsstoff von Noni Universität von Hawaii Im April 1972 beschrieb Maria Stewart in The bulletin, wie die Hawaiianer viele ihrer medizinischen Probleme lösten, indem sie Aufgüsse aus der Frucht des Noni Baumes (Morinda citrifolia) tranken. Die Missionare, die sowohl dem Körper wie auch der Seele dienlich sein mussten, waren von…
Schlafstörungen bei Entzug von Opiaten und Benzodiapezin Prof. Dr. W. Martin EWALD, ERFTSTADT Auswirkungen von Elektro-Stimulation auf den Schlaf und Entzug Die süchtig machenden Eigenschaften des Heroins sind seit langem bekannt. Benzodiazepin wurde als sicheres und wirkungsvolles Mittel für den Einsatz als Kurz-Zeit-Seditativum, Hypnotikum, Anxiolytikum, zur Muskelentspannung und für kleinere Operationen entwickelt. Ursprünglich…
Definitionen : Elektrostimulation Definitionen für Akupunktur, Elektroakupunktur und Elektrostimulation Die Anwendung von Niedrig- und stark Niedrigfrequenzimpulsen im Körper über Elektroden ist weitgehendst bekannt als transkutane Nervenstimulation, Elektroakupunktur und Elektrostimulation. Ein elektromagnetisches Feld begleitet den Durchgang des Stromes durch einen Draht, aber identische Impulse können dem Körper auch ohne Drähte mittels einer elektromagnetischen Spule…
Gedanken zum Thema Sexualität und Gesellschaft, sowie Samadhi Tank und der Möglichkeit einer neuen Selbstwahrnehmung ohne Technik. Vom 18.10.-24.10.1987 Prof. Dr. W. Martin Ewald – Psychotherapeut- Oxford College of Aplient Sience. Der Körper ist das Medium für jede Verständigung. Welche Wege das Erlebnis psychischer Konflikte weg vom unmittelbaren Erleben ins körperliche Leiden…
Die allgemeinen therapeutischen Elemente und prozeduralen Komponenten der Selbsthypnose und anderen stressreduzierenden Techniken Prof. Dr. W. Martin Ewald, ERFTSTADT ABSTRACTUM Selbsthypnose scheint der Prototyp von fünf anderen Techniken zu sein, die gegenwärtig auf dem Markt sind, um psychischen Stress zu kontrollieren. Diese Techniken, wie die Selbsthypnose, sind selbstlernend, selbstregulierend und folgen einem Ausbildungsmodell. All diese…
LAWRENCE ERLBAUM ASSOCIATES, PUBLISHERS Hillsdale, New Jersey Hove and London Summer 1990 Der Einfluß Sensorischer Deprivation und Ego Strenght auf den Grad Autistischen Denkens Robert H. Harrison Universität Boston Joseph Newirth New York City In einem Experiment zur Prüfung der Wirkung der Psychoanalyse auf die Ich-Funktion wurden 18 männliche und 18 weibliche Probanden ausgewählt und…
Ein kybernetisches Modell über die Wirkung restriktiver Umweltstimulation In der relative kurzen Geschichte der Forschung über sensorische Restriktion hat sich das Feld von der Wehklage des „Viele Fakten und wenig Theorien“ (Vernon 1963) weiterentwickelt zu einer Fülle diverser theoretischer Modelle die versuchten, der Verschiedenheit der Phänomene, die durch die Techniken restriktiver Umweltstimulation hervorgerufen werden, Rechnung…
Die physiologischen und seelischen Auswirkungen des schwerelosen Schwebens im Salzwassertank – Gary D. STERN, Ph. D. – Inhalt Die Absicht dieser Studie liegt darin, die Auswirkungen der sensorischen Deprivation und der dementsprechenden in speziell ausgerichteter räumlicher Umgebung und eine normalsensorische, auf Entspannung ausgerichtete Umgebung vergleichend zu betrachten. Die Teilnehmer wurden bei Vor- und Nachtests anhand…
EINE REISE IN DIE INNEREN RÄUME Dies ist der Untertitel des bei uns erschienenen Buches „Im Zentrum des Zyklons“. Geschrieben hat es der amerikanische Gehirnforscher und Psychotherapeut Dr. J.C. Lilly. Er schreibt darin in einer Art Autobiographie über seine Experimente und Erfahrungen, die er mit dem von ihm entwickelten Isolations-Tank gemacht hat. Das Ganze begann…
Schlankheitsfördernde Substanzen und Diätprodukte Zunächst ist zu unterscheiden zwischen Medikamenten, schlankheitsgeeigneten Nahrungsmitteln und Nahrungsergänzungen (Diätunterstützer), die alle drei als schlankheitsfördernd zu bezeichnen sind. Auf Medikamente sind wir ja schon früher eingegangen. Leider wird es wohl auch in Zukunft immer wieder unvernünftige Menschen geben, die mit gefährlichen, manchmal nicht einmal vom Bundesgesundheitsamt zugelassenen Medikamenten…
Übersetzung der 195 Patanjali-YOGA-SUTRAS Diese Übersetzung ist auf meditativem Weg und unter Zuhilfenahme von LSD und PCP (Pilze) erfolgt. In mehr als zehnjähriger praktischer Ausübung der SUTRAS entstand diese vorliegende Fassung. Ich bin mir bewußt, daß jeder Mensch sie anders deuten kann und wage dennoch diesen Schritt. Die Einzigartigkeit des Einzelnen zu stärken und zu…
Modell für eine Kunstschule der freien Malerei erweitert zu einer Sinnes- und Bewußtseins-Intensivierung innerhalb der künstlerischen Gestaltung Zweck der Schule ist, ein künstlerisch pädagogisches Modell anzugehen, um sowohl die technisch-praktischen Fähigkeiten, als auch die individuellen Möglichkeiten der Absolventen – insbesondere umfassend in ihrem Sinnenbereich – zu entwickeln. Im Ausblick auf die Zukunft und unsere Zeit,…
Visionen statt Philosophie Unternehmens-Visionen sind dazu da, den gemeinsamen (und darüber den individuellen) Sinn wiederzuentdecken. Eine Unternehmens-Vision, die für Mitarbeiter und Kunden spürbar mit Sinn und Emotion aufgeladen ist, erschafft man nicht allein durch einen neuen werblichen Auftritt, genausowenig wie man durch den Boss-Anzug allein zur guten Führungskraft wird. Visionsstarke Firmen, die einen…
Zur Herausforderung philosophischer Ethik durch die psychologische Forschung Ob wir zeitgenössische oder vergangene Gesellschaften, ob wir agrarische oder industrialisierte, demokratische oder totalitäre Gesellschaften betrachten: überall finden wir eine Gemeinsamkeit. Der Mensch sieht sich in seinem Tun und Lassen weder durch Triebe und Bedürfnisse vollständig determiniert noch dem persönlichen Gutdünken überlassen. Das menschliche Handeln steht…
Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Philosophische Ethik als Prinzipienforschung Seit mehreren Jahren läßt sich weltweit eine wachsende Beschäftigung der Philosophie mit Fragen der Moral, der Gesellschaft und der Politik beobachten. Unter dem Stichwort „Rehabilitierung der praktischen Philosophie“ soll die Frage nach dem guten und gerechten Leben im persönlichen, sozialen und politischen Bereich, soll…
Gedanken zur Firmen-Ethik Struktur des Moduls: Netzwerk „Das Netzwerk ist die kürzeste Verbindung zwischen dem Problem einer Person und den erforderlichen Informationen, um es zu lösen: Es ist der einfachste und schnellste Weg, um sich die nötigen Informationen zu beschaffen“ (Federica Olivares) Der Zukunftsforscher John NALSBITT gibt dem Netzwerk den größten Stellenwert für…
Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Zum Problem der Normenkonflikte und der Güterabwägung Was philosophische Ethik häufig unbeachtet läßt oder in seinem Gewicht herunterspielt: Es ist nicht auszuschließen, daß in einer konkreten Lebenssituation mehrere sittliche Grundsätze gleichzeitig angesprochen sind und daß die Forderungen der Grundsätze in verschiedene Richtungen weisen. Zum Beispiel kann jemand in…
Gedanken zur Firmen-Ethik Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Gesellschaftlicher Nutzen Über den gesellschaftlichen Nutzen der psychologischen Forschung läßt sich sicherlich nicht ohne weiteres eine Einigkeit erzielen. Manche Bereiche der psychologischen Forschung mögen sozial förderlich , andere sozial schädlich, wieder andere sozial indifferent sein. Überdies gehört es zur Erforschung ganz neuer Bereiche, daß sich ihr möglicher…
Gedanken zur Firmen-Ethik Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Zum Begriff sittlicher Verbindlichkeit Die philosophische Ethik versteht unter Handeln nicht ein beliebiges, sondern ein wissentlich-willentliches Tun oder Lassen. Alles Handeln gilt ihr mehr als die Abfolge bloßer Naturereignisse nach Maßgabe ihrer Gesetzmäßigkeit. Sie sieht Handeln sowohl von den artspezifischen endogen gesteuerten Automatismen bei Tieren, den Instinktbewegungen,…
Gedanken zur Firmen-Ethik Meistern von Veränderungen: Wir können lernen, kreativ zu werden Wenn Theorien der Astrophysik benutzt werden, die Geburt eines Sternes zu beschreiben, dann liefern sie die Basis einer faszinierenden Metapher für den kreativen Prozeß des ganzen Gehirns. Das Universum besteht aus unzähligen Milliarden von Sternen – allein 200 Milliarden in…
Multi-Fit V+ und Tauba-Fit Warum sollen wir unseren Tieren überhaupt Vitamine geben? Dies werden vielen Züchter und Liebhaber sagen. „In der Nahrung ist doch alles enthalten. Ich füttere doch ständig Keimlinge, beste Samen, Heu, Körner und bestes Weichfutter.“ Auch der Mensch, der die besten Gemüse-, Obstsorten und ausgewähltes Fleisch ist, weiß aus Erfahrung,…
Bewegung ist Leben – körperliche Gesundheit Wohlbefinden und Lebensfreude im Alter durch Bewegungs-Tanz-und Entspannungserlebnis. Es gibt keinen Bereich im Hinblick auf das Alter, der stärker durch negative Mythen geprägt ist als der der Leiblichkeit. Die Leiblichkeit des alten Menschen wird in der Reihe der Attribute alt, krank, schwach, gebrechlich, deutlich. Das Alter wird…
GUARANA – Das uralte Geheimnis Im Amazonasgebiet beheimatet, findet man die Guarana-Pflanze zwischen den Flüssen Amazonas, Maues und Panama, wie auch im Rio Negro und am Oberlauf des Orinoro. Sie wächst wild im gesamten Amazonasgebiet und spielt dort eine bedeutende ökonomische Rolle für die Bewohner dieser Gegend. In ihrer Wildform wächst sie…
Die Auswirkungen von Guarana- und Koffein-Kapseln auf Stimmung und Leistungsfähigkeit beim Menschen Reading Scientific Services Ltd. Einführung In dieser kontrollierten Untersuchung wurden Computer-Tests eingesetzt, um die Wirkungen von Guarana und Koffein auf die Stimmung und Leistungsfähigkeit von freiwilligen Testpersonen zu erforschen. Es wurde festgestellt, daß Guarana starke und durchweg positive Auswirkungen…
Pressestimmen zu Guarana BASTA APRIL 1993 GUARANA – DAS KOKAIN FÜR ARME Für die Mitternachtskinder der Londoner Techno-Szene ist die Kletterpflanze aus der Familie der Seifenbaumgewächse längst zum ständigen nocturnen Accessoire geworden. Jetzt gibt’s das Zauberkraut aus dem brasilianischen Amazonasgebiet, das die Müdigkeit verfliegen läßt und einen konzentrierten Wachzustand hervorruft, auch…
GUARANA Ein erstaunliches „neues“ Tonikum Auszug aus: „Journal Of Alternative And Complementary Medicine“ Autor: J. P. Scott, PhD. CertAC (Nanjing) MTAS, Mirom Natürlich ist Guarana nicht wirklich neu, denn es ist eine Pflanze, die in den Regenwäldern des Amazonasbecken wächst, jedoch erst in den letzten hundert Jahren kultiviert wurde; anders als bei…
Informationsmagazin der Universität Zürich, Ausgabe 6/1992 Die Partyszene sowie In-Lokale werden seit kurzem durch einen aktivierenden Drink auf der Basis von Guarana bereichert. Auch Bodybuilder und Jogger haben dieses Stimulans bereits in ihr Trainingsprogramm aufgenommen. Mittlerweile sorgt der Wachmacher Guarana für Schlagzeilen. Zu Unrecht wird Guarana häufig mit psychoaktiven Drogen in Zusammenhang…
Gedanken zur Firmen-Ethik Zur normativ-kritischen Kompetenz philosophischer Ethik Philosophische Ethik als Prinzipienforschung Seit mehreren Jahren läßt sich weltweit eine wachsende Beschäftigung der Philosophie mit Fragen der Moral, der Gesellschaft und der Politik beobachten. Unter dem Stichwort „Rehabilitierung der praktischen Philosophie“ soll die Frage nach dem guten und gerechten Leben im persönlichen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu erhalten Sie durch den Klick auf „Mehr Info´s“.